Global erfolgreich und dennoch auf ihre innige Verbundenheit mit Großbritannien besonnen – die Marke Burberry ist der Inbegriff britischer Tradition und Weltgewandtheit. Von den Anfängen im Jahr 1856 bis heute leiten die Werte unseres Gründers Thomas Burberry den Werdegang des Unternehmens. Sein Entdeckergeist und die Liebe zur Natur leben in Burberry fort und bestimmen unser Handeln und unsere Ziele.
Mit 21 Jahren fasste der ehemalige Stoffhändler-Lehrling Thomas Burberry einen Entschluss: Er würde es Menschen ermöglichen, vollkommen frei zu sein und das Unentdeckte zu entdecken – ganz ohne dabei von schwerer, unbequemer Bekleidung ausgebremst zu werden.
Ein funktionales Design mit dem Zweck, Soldaten während des Ersten Weltkriegs Schutz vor Wind und Wetter zu bieten. Die Epauletten zeigten ursprünglich den Rang seines Trägers an, während an den D-Metallringen am Bindegürtel Ausrüstungsgegenstände befestigt wurden.
Bis unsere Modeschneider den aufwendigsten Prozess der Trenchcoat-Fertigung, die Absteppung des Kragens, erlernt haben, vergeht ein ganzes Jahr. Mit bis zu 270 Nadelstichen wird eine perfekte Kurve zwischen Kragen und Mantel beschrieben, die für den idealen Sitz sorgt.
Das Burberry Check-Karomuster ist unser Markenzeichen und liegt uns besonders am Herzen. Zuerst wurde es in den 1920er-Jahren als Futter in unserer Outerwear verwendet. Mittlerweile ist das Design ein wahrer Klassiker und steht weltweit kennzeichnend für Burberry.
Thomas Burberry tüftelte über Jahre hinweg an der Entwicklung des weltweit ersten atmungsaktiven und wasserabweisenden Stoffes. So erfand er im Jahr 1879 die Gabardine.
Dieser Stoff hat die Regenbekleidung revolutioniert und ist bis heute das Herzstück unserer Outerwear-Kollektion.
Das Equestrian Knight Design
Es steht für Schutz, Innovation und unser zukunftsorientiertes Denken. Auf dem Banner steht das lateinische Wort „Prorsum“ geschrieben, was so viel wie „Vorwärts“ bedeutet und unser stetiges Streben nach Weiterentwicklung symbolisiert.